News

30.01.2025

Take off erhält eine neue Leitung

Der langjährige Leiter Andreas Zbinden verlässt die Tagesstruktur für Jugendliche und wagt noch einmal eine neue berufliche Herausforderung.

26 Jahre lang arbeitete der Sozialarbeiter und Betriebswirtschafter Andreas Zbinden (54) für die Stiftung Jugendsozialwerk – 16 davon als Leiter vom Take off. Die Tagesstruktur für Jugendliche, die sich gleich hinter dem Clariant-Turm befindet, unterstützt junge Menschen, die aus dem Bildungsprozess gefallen sind. Im Take off können sie verpassten Schulstoff nachholen oder herausfinden, welcher Beruf zu ihnen passen.

Die Welt besser machen
Der Abschied fällt Andreas Zbinden nicht leicht: «Vor allem schätzte ich die Begegnungen mit Teammitgliedern, die die gleiche Vision teilen und die Welt ein Stück besser machen wollen. Und natürlich die vielen tollen Begegnungen mit Jugendlichen, denen ich Mut zusprechen und sie in ihrer Selbstwirksamkeit stärken konnte.»

Wechsel zur Wohnintegration
Trotzdem möchte sich Andreas Zbinden noch einmal einer neuen beruflichen Herausforderung stellen. Er übernimmt die Leitung der Wohngemeinschaft Werkstatt Fricktal in Kaiseraugst, eine Institution, die Jugendlichen und Erwachsenen eine sozialpädagogische stationäre Wohnbetreuung oder eine ambulante Wohnbegleitung anbietet.

Gleich mehrere Nachfolger
Andreas Zbinden hat nicht einen, sondern gleich mehrere Nachfolger: Das bewährte und gut harmonierende Kernteam des Take off mit Pascal Koehli, Fredi Jaberg, Miriam Füllemann und Samuel Nussbaum übernehmen gemeinsam und rollenbasiert die Leitung. Das Jugendsozialwerk freut sich diese moderne Leitungsform im Take off erstmalig umsetzen zu können. Andreas Zbindens Tipp an seine Nachfolger: «Pflegt eine Kultur des Vertrauens und der Wertschätzung innerhalb des Teams, seid stehts offen für Feedback und lernt kontinuierlich dazu.»

zurück